Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft
Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier
Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit
Das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) ist als Fobizz-Schule 2024/2025 zertifiziert worden. D.h., die Schule wird für ihr Engagement im Bereich Digitalisierung ausgezeichnet, und zwar unter dem Motto: Digital fit für die Zukunft.
Das Fobizz-Zertifikat – oft auch Gütesiegel „Digital fit für die Zukunft“ genannt – zeichnet Schulen bzw. Kollegien aus, die sich aktiv in digitalen Fortbildungen engagieren und digitale Tools, Unterrichtsmaterialien sowie KI-Anwendungen zielgerichtet einsetzen.Das Fobizz-Zertifikat signalisiert: Das NAOB ist nicht nur technisch gut ausgestattet, sondern nutzt digitale Ressourcen bewusst und kompetent im Unterricht. Die Lehrkräfte bilden sich stetig fort, setzen Tools und KI didaktisch sinnvoll ein – und dokumentieren dies mit strukturierten Online-Zertifikaten. Das stärkt das NAOB in NRW regional und überregional.
Unser Team NAOB ist dabei, die Technical Inspection zu bestehen. Hoffentlich kann das Team vom Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) zum Wertungslauf antreten. Wir drücken die Daumen und wissen, dass Ihr alles gebt!
Wer das im Netz mitverfolgen möchte, kann in diesem Jahr dem Tourtagebuch auf FindPenguins folgen. Zudem gibt's die Ergebnisse der Technical Inspection online.
Am Mittwoch, dem 11. Juni, und am Donnerstag, dem 12. Juni 2025 fanden am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) Aktionstage zur Unfallprävention und Verkehrssicherheit statt. Gemeinsam mit der Polizei und der Verkehrswacht konnten wir zahlreiche Schüler:innen aus den Bildungsgängen BKF und Kfz erreichen. Durch die Kombination aus "Verantwortung stoppt Vollgas!" und dem Fahrsimulationstraining haben wir zum Ende des Schuljahres unser Konzept noch einmal deutlich erweitert.
Vier Stationen vom Präventionskonzept "Verantwortung stoppt Vollgas!", ein Fahr-Simulator und VR-Brillen zur Simulation vom Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss standen für zwei Tage zur Verfügung. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die Polizei sowie an die Verkehrswacht Köln und den Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr.
Die Aktion war ein voller Erfolg. Wir hoffen auch in Zukunft mit dieser Kooperation zum Unfallrückgang im Straßenverkehr beitragen zu können.
Weitere Informationen gibt es hier.
Am Montag, den 26. Mai 2025 brachen wir, die Klasse M63 (Azubis Eisenbahner im Betriebsdienst / Lokführer) nach Polen auf. Am Abend gab es eine Quiz-Rallye durch Krakau, um die Stadt kennenzulernen. Dienstag besuchten wir z. T. das Museum Oskar Schindler (bzw. seine Emaille-Fabrik) als „Vorbereitung“ für den morgigen Tagesausflug zum Konzentrationslager Auschwitz. Es war äußerst interessant, aber erschreckend zugleich. Hier verbrachten wir einige Stunden und tauschten uns über eine Reihe von Themen bezüglich der Zeit des Nationalsozialismus aus.