Custom Text added by the Custom Banner plugin (disable plugin to remove)
Kölner Berufswochen, 10.-31.03.25

Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg

Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft

Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier

Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit

Durch den Ambulanten Kinder- & Jugendhospizdienst Köln (Ambulanter Kinderhospizdienst Köln: Deutscher Kinderhospizverein e.V.) haben wir Lokführer:innen-Azubis & Schüler:innen des Nicolaus-August-Otto-Berufskollegs (NAOB) die großartige Möglichkeit erhalten, den Nippeser Veedelszug als Wagenengel und Ordner:innen zu begleiten. Das diesjährige Motto der kleinen Teilgruppe konnte passend umgesetzt werden.

Die nächste SV-Sitzung für die Schüler:innen am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) findet am Mittwoch, dem 26. Februar 2025, um 09:45 Uhr im Raum E101 statt. Der Physikraum steht diesmal nicht zur Verfügung.

Eingeladen sind alle Klassensprecher:innen.

Für die Schülerratssitzung sind die Klassensprecher:innen vom Unterricht bzw. vom Betrieb freigestellt, sofern nichts dagegenspricht (z.B. Klassenarbeiten).

Kennen Sie das auch? Sie wollen morgens zur Arbeit fahren und Ihre Scheiben sind vereist. Mit diesem What if…? startete am Mittwoch, dem 12.02.2025, die Projektpräsentation der Fachschule am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB).

Vereiste Fahrzeugscheiben waren am Abend der Projektpräsentation Ausgangspunkt von zwei Projekten, die zwar dieselbe Problemstellung, aber jeweils völlig unterschiedliche Lösungen präsentierten.

Wir laden hiermit herzlich zur diesjährigen Projektpräsentation der Fachschulen für Technik (Fachrichtungen: Karosserie- und Fahrzeugbau und Fahrzeugtechnik) am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) ein.

Die Präsentation findet am Mittwoch, dem 12.02.2025, ab 18:00 Uhr in der Aula statt.

Vorgestellt werden die Projektarbeiten im Rahmen der Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin bzw. zum staatlich geprüften Techniker des diesjährigen Abschlussjahrgangs.

⇒ Zu den Projektthemen ...