Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft
Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier
Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit
Am Dienstag, den 11. Februar 2025 wird der Sprechtag für Eltern, Bildungsberater:innen, Ausbilder:innen sowie Auszubildende am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) stattfinden.
Wir laden Sie zwischen 13:30 Uhr und 17:30 Uhr ein, an unsere Schule zu kommen, um mit den Kolleg:innen der einzelnen Bildungsgänge zu sprechen.
Für die Anfahrt beachten Sie den Lageplan. Ein Raumplan wird im Foyer der Schule aushängen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) bieten wir für die Schüler:innen der Ausbildungsvorbereitung zu Beginn des Schuljahrs 2024/2025 die Möglichkeit, sich im neuen Unfeld und in der unbekannten Klassengemeinschaft spielerisch zu orientieren. Im vorberuflichen Bereich wurden daher Anfang September mit jeder Klasse (BVI, BVSQ, BFF1 und BFF2) in Kooperation mit den SeilgartentrainerInnen der Jugendakademie Walberberg Teamtrainings durchgeführt! Die Schüler haben mit Spaß die gestellten Aufgaben gemeinsam bewältigt und eine Basis für eine gut funktionierende Klassengemeinschaft geschaffen!
Am Mittwoch, dem 21.08.2024 finden jeweils in der Aula des NAOB Einschulungen verschiedener Bildungsgänge statt:
Azufi ist ein Praktikums- und Ausbildungsportal. Azufi gibt es als App fürs Smartphone und ist werbe- und kostenfrei.
Die Idee von Azufi besteht darin, die herkömmliche Ausbildungsvermittlung auf den Kopf zu stellen. Die aktuelle Ausbildungsstatisitk und der akute Fachkräftemangel machen deutlich, dass das Entsenden von zahlreichen Bewerbungsschreiben der Vergangenheit angehört.
Mit Azufi haben ist eine digitale Plattform geschaffen worden, auf der sich Ausbildungsbetriebe bei den Schüler:innen bewerben. Wie das genau funktioniert und wie die Daten der Schülerinnen und Schüler geschützt werden, wird in diesem kurzen externen Video erklärt.
Über 1.200 Ausbildungsbetriebe aus den Regionen Köln, Bonn, Aachen und Düsseldorf nutzen Azufi bereits. Sie suchen Auszubildende und bieten Praktikumsplätze an.