Custom Text added by the Custom Banner plugin (disable plugin to remove)
Techniker:in werden! – Fachschule für Technik am NAOB
06.12.2023 – Unterrichtsfrei
DKMS-Initiative am 07.12.2023

Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg

Wir machen mobil für die berufliche Zukunft

Seit mehr als 50 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF) oder hier

Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit

Liebe Schüler:innen der Klassen BVi1, BVSQ, BFF1 und BFF2,

herzlich willkommen am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB). Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu können.

Die Einschulung findet am Montag, dem 7. August 2023, um 9:00 Uhr in der Aula statt.

Das NAOB unterstützt die Stadt Köln beim Auftakt zum STADTRADELN 2023

Am Freitag, dem 2. Juni 2023, fand die Auftaktveranstaltung der Stadt Köln zur bundesweiten Mitmachaktion für Klimaschutz und Radverkehrsförderung STADTRADELN 2023 vor der Zentralmensa der Universität Köln statt. Zwischen 10 und 14 Uhr bot ein Team engagierter Schüler:innen und Lehrkräfte vom Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) an, im Rahmen einer mobilen Reparaturwerkstatt einen kostenlosen Technikcheck für Fahrräder durchzuführen.

Am 7. und 8. September 2022 findet am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg die Umweltbildungsveranstaltung Energievision 2050 statt. Teilnehmen werden Klassen der Bildungsgänge Kfz-Mechatroniker:in, Mechaniker:in für Karosserie- und Fahrzeugbautechnik, Eisenbahner:in im Betriebsdienst sowie die BFF2. In jeweils 90-minütigen Veranstaltungen in der Aula werden unter dem Thema „Energieverbrauch und der damit verbundene Klimawandel“ voraussichtlich die Bereiche E-Mobilität, neue Technologien sowie Klimaziele und Individualverkehr integriert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Liebe Schüler:innen der Klassen BVi2, BFF1 und BFF2,

herzlich willkommen am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu können.

Die Einschulung findet um 8:30 Uhr in der Aula statt. Bitte nutzen Sie den Außeneingang der Aula.

Wir bitten um Pünktlichkeit und empfehlen das Tragen einer Maske.