Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft
Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier
Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit
Am Montag, dem 26. September 2022, sowie am Dienstag, dem 27. September 2022 werden wieder mehr als 150 Schüler:innen vom Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg am Crash Kurs NRW teilnehmen.
2.562 Verkehrstote im Jahr 2021: Die Verkehrswende muss auch eine Wende der Opferzahlen im Straßenverkehr sein. Dafür engagieren sich alle, die an der Veranstaltung Crash Kurs NRW mitwirken. Dazu zählen neben den Lehrer:innen vom NAOB die Kolleg:innen der Polizei, der Feuerwehr und des Rettungsdienstes sowie viele ehrenamtlich arbeitende Personen. Ihnen allen sei an dieser Stelle schon einmal im Vorfeld ein herzliches Dankeschön gesagt.
Am Dienstag, dem 20. September 2022 finden mehrere wichtige Veranstaltungen am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg statt:
Zur Vorbereitung der SV-Sitzung am 20.09.2022 finden am NAOB derzeit die Vortreffen der Bildungsgänge statt. Es gilt folgende Übersicht:
Themen:
- Informationsveranstaltung zu den SV-Wahlen, zur Arbeit des Schüler:innenrates sowie zur Arbeit in den Mitwirkungsgremien (Schulkonferenz)
- Vorschläge/Kandidaturen für die Wahl des Schüler:innensprecher:in und der Vertretungen;
- Vorschläge zur Wahl der SV-Verbindungslehrer:innen
Die Landesinitiative Fokus Bahn berichtet im August 2022 ausführlich über die Bildungsgänge des Verkehrswesens am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB). Besonders wichtig ist dabei, dass die Ausbildung als Eisenbahner:in im Betriebsdienst für junge Menschen zunehmend attraktiv wird. Das zeigen auch die wachsenden Eingangsklassen am NAOB.
Inwieweit das Indizien der Mobilitätswende sind, welche Chancen das NAOB für angehende Eisenbahner:innen im Betriebsdienst bietet und wie wichtig die Vernetzung von Betrieben und Berufsschulen bei der dualen Ausbildung ist, zeigt der Beitrag, den Sie hier in voller Länge lesen können.