Custom Text added by the Custom Banner plugin (disable plugin to remove)
Info-Veranstaltungen DQ FHR 10. & 18.11.25
Crash Kurs NRW 3.&4.11.25
NAOB Truckers on tour

Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg

Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft

Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier

Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit

Die Kölner Berufskollegs und Beratungseinrichtungen präsentieren Chancen und Möglichkeiten an den Berufskollegs:

am Mittwoch, den 16. November und am Donnerstag, den 17. November 2022, jeweils von 9-16 Uhr besuchen Schüler:innen die Messe mit ihren Schulen oder mit ihren Eltern.

Sie e...

WAS?

Informationsveranstaltung zur Doppelqualifikation der Ausbildungsberufe Eisenbahner:in im Betriebsdienst (EiB), Fachkraft im Fahrbetriebe (FiF), Mechaniker:in für Reifen- und Vulkanisationstechnik (MRVT) sowie Berufskraftfahrer:in (BKF).

WER?

Alle Auszubildenden der Klassen U61, U62, U65, U71, U72, U51, U52, U75, U76, U77, die über eine Fachoberschulreife verfügen (Abschlüsse Realschule).

WANN?

Am Montag, dem 24.10.2022, findet für alle Schüler:innen des Verkehrswesens (EiB, FiF, MRVT, BKF) eine Informationsveranstaltung statt. 7./8. Stunde (ab 13:25 Uhr)

WO?

Aula NAOB

Das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) startet in Kooperation mit Elaphe Propulsion Technologies ein Aus- und Weiterbildungsprogramm, mit dem die schulische Ausbildung im Bereich Elektromobilität gestärkt wird.

Die Firma Elaphe Ltd. aus Ljubljana in Slowenien ist führender Entwickler und Systemanbieter von drehmomentstarken elektrischen Antriebssystemen in Form von Radnabenmotoren – einem elektrischen Motor, der direkt in das Rad eines Fahrzeugs eingebaut ist und die Radnabe und das Bremssystem trägt.

Vor diesem Hintergrund ist es für unsere Auszubildenden in der Fahrzeugtechnik und im Verkehrswesen von zentraler Bedeutung, die technischen Hintergründe dieser Technologie besser kennen und verstehen zu lernen.

Der Kölner Stadt-Anzeiger hat am 20. September 2022 über unser Wasserstoffprojekt des Team NAOB berichtet. Dieser Artikel bezieht sich vor allem auf unseren Wasserstofffahrzeug-Prototypen NAOB Runner H₂, den wir für den Shell Eco-Marathon weiterentwickeln. Bei diesem Marathon geht es um Energie-Effizienz; es geht also darum, eine bestimmte Rundenzahl mit einem möglichst geringen Kraftstoffverbrauch zu fahren. Wir – als einziges Berufskolleg in Deutschland – nehmen daran teil.