Wir machen mobil für die berufliche Zukunft
Seit mehr als 50 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF) oder hier
Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit
Am Montag, dem 19.06.2023, fand das Sportfest "Technik in Bewegung" am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) statt. Insgesamt haben 25 Klassen an 11 Spielen teilgenommen. Das Highlight war Mölkky, weil das am meisten Spaß gemacht hat. Alle Teams haben Punkte erspielt, so dass am Schluss eine Siegerehrung stattfinden konnte. Der 1te Platz ging an die Klasse U5, der 2te Platz an die Klasse U6 und der 3te Platz an die Klasse U21. Vielen Dank an alle, die sich engagiert haben.
Es ist soweit! Wir ertüchtigen uns am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) leiblich. Am Montag dem 19. Juni 2023, findet unser diesjähriges Schul- und Sportfest statt.
Für Essen und Trinken wird gesorgt. Wir freuen uns, dass ihr an dem Sportfest teilnehmt! Genauere Informationen zum Ablauf folgen noch …
Das Nicolaus-August-Otto Berufskolleg (NAOB) feiert in seiner Sporthalle am 21. Dezember 2022 gemeinsam mit anderen Berufskollegs ein Volleyball-Weihnachtsturnier und damit den Sport selbst, die Verständigung sowie den Frieden. Das zeigt, dass Sport gerade in der aktuellen politischen Lage mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine Brücken schlagen kann und auch unter den erschwerten Bedingungen durch die Pandemie möglich ist. Unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen findet ein hochklassiges Turnier statt.
Weitere Informationen unter anderem zur Anmeldung bis 7. Dezember findet man hier.
In den letzten Wochen des Schuljahres haben einige Lernende des Nicolaus-August-Otto-Berufskollegs die Niveaustufe 4 des NRW-Schulschwimmpasses erreicht. Diese Stufe ist die Höchste die in Nordrhein-Westphalen erreicht werden kann. Die Lernenden mussten hierfür 15 Minuten schwimmen und dabei eine Entfernung von 200 m zurücklegen. Alle Lernenden konnten diesen Anforderungen gerecht werden. Das Projekt war für alle ein voller Erfolg und lässt den Schwimmunterricht seit Corona endlich wieder aufleben.