Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft
Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier
Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit
Am Dienstag, den 30. Januar 2024 wird der Sprechtag für Eltern, Bildungsberater:innen, Ausbilder:innen sowie Auszubildende am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg** (NAOB) stattfinden.
Wir laden Sie zwischen 13:30 Uhr und 17:30 Uhr ein, an unsere Schule zu kommen, um mit den Kolleg:innen der einzelnen Bildungsgänge zu sprechen.
Für die Anfahrt beachten Sie den Lageplan. Ein Raumplan wird im Foyer der Schule aushängen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
zum Lageplan ⇒
Am Mittwoch, dem 24. Januar 2024, findet in der 3. Stunde (ab 9:45 Uhr) die SV-Sitzung im Physiksaal (E008) des Nicolaus-August-Otto-Berufskollegs (NAOB) statt. Eingeladen sind alle Klassensprecher:innen.
Für die Schülerratssitzung sind die Klassensprecher:innen vom Unterricht bzw. vom Betrieb freigestellt. Allerdings ist die Klassenleitung bzw. der Betrieb zu informieren.
Tagesordnung ⇒
Auch am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) beginnt ab Ende Januar 2024 die Bewerbungs- und Anmeldephase für das kommende Schuljahr (2024/2025). Auch dieses Mal erfolgt die Anmeldung ausschließlich online über das Portal Schüler Online (schüleranmeldung.de).
Schüler Online ist ein Bewerbungsportal für Schüler:innen, die im Anschluss an die Sekundarstufe I ein Berufskolleg besuchen möchten.
Die Anmeldung zur Berufsschule im Rahmen der dualen Ausbildung erfolgt ebenfalls über das Online-Portal Schüler Online, und zwar über einen speziellen Bereich für Ausbildungsbetriebe.
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie hier oder über den Flyer zum Download.
Das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) stellt sich vor: unser einzigartiges Snap-Video von ca. 90 Sekunden befindet sich jetzt mit Untertitel auf unseren Seiten. Wir freuen uns, dass mit diesem Video noch einmal deutlich wird, was das NAOB eigentlich ausmacht. Neugierig geworden?