Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft
Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier
Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit
Seit Donnerstag, dem 09.01., sind sieben Schüler aus Guadeloupe mit zwei Lehrkräften und einem Sprachlehrer aus Lyon bei uns am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) zu Besuch. Wir freuen uns über dieses besondere Austauschprogramm und danken allen, die am Gelingen beteiligt sind.
Endlich war es so weit, dass das Austauschprogramm mit Guadeloupe starten konnte. Unterstützt werden wir u.a. vom deutsch-französischen Austauschprogramm ProTandem für den Austausch in der beruflichen Bildung. Hier nun ein paar Eckdaten zum Verlauf der ersten Austauschphase hier in Köln.
Fünf Auszubildende vom Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) nahmen in diesem Herbst am Austauschprogramm Erasmus+ teil und verbrachten mehrere Wochen in Girona, Spanien. Die Auszubildenden verfolgen ihren beruflichen Weg im Bereich Kfz-Mechatroniker und Karosserie- und Fahrzeugbau. Was genau vor Ort passiert ist, und welche Erfahrungen gemacht werden konnten, erfährt man hier aus einem persönlichen Bericht:
„Im Oktober 2024 hatte ich die Gelegenheit, im Rahmen des Erasmus+-Austauschprogramms drei Wochen in Girona, Spanien, zu verbringen. Dieser Aufenthalt bot mir nicht nur die Möglichkeit, meine beruflichen Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld weiterzuentwickeln, sondern auch, die spanische Kultur und das Alltagsleben vor Ort intensiv kennenzulernen.
Die Juniorwahl am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) hat stattgefunden. Wir freuen uns über die rege Wahlbeteiligung. Auf der offiziellen Seite der Juniorwahl sind die Ergebnisse attraktiv aufbereitet und präsentiert (u.a. mit interaktiver Karte).
Es fällt auf, dass das Wahlverhalten an den Schulen nicht so stark von den tatsächlichen Ergebnisses abzuweichen scheint. Nutzen wir die Erfahrungen aus der diesjährigen Wahl, um die Demokratieerziehung am NAOB weiter voranzutreiben.
Ab Anfang Juni findet hier am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) die Juniorwahl für die Wahl des Europäischen Parlaments statt. Knapp zweitausend Schüler:innen haben zwischen dem 3. und 7. Juni 2024 die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und sich mit den politischen Strukturen auseinanderzusetzen. Spannend wird es dann auch, wenn das Ergebnis bekannt gegeben wird. Wie werden die Jugendlichen abstimmen? Wird es dem Ergebnis der Europawahl ähneln oder überraschend anders ausfallen? Wir sind gespannt und freuen uns auf die baldige Auswertung.