Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft
Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier
Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit
Das Nicolaus-August-Otto Berufskolleg (NAOB) feiert in seiner Sporthalle am 21. Dezember 2022 gemeinsam mit anderen Berufskollegs ein Volleyball-Weihnachtsturnier und damit den Sport selbst, die Verständigung sowie den Frieden. Das zeigt, dass Sport gerade in der aktuellen politischen Lage mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine Brücken schlagen kann und auch unter den erschwerten Bedingungen durch die Pandemie möglich ist. Unter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen findet ein hochklassiges Turnier statt.
Weitere Informationen unter anderem zur Anmeldung bis 7. Dezember findet man hier.
Die Kölner Berufskollegs und Beratungseinrichtungen präsentieren Chancen und Möglichkeiten an den Berufskollegs:
am Mittwoch, den 16. November und am Donnerstag, den 17. November 2022, jeweils von 9-16 Uhr besuchen Schüler:innen die Messe mit ihren Schulen oder mit ihren Eltern.
Sie e...
Das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) startet in Kooperation mit Elaphe Propulsion Technologies ein Aus- und Weiterbildungsprogramm, mit dem die schulische Ausbildung im Bereich Elektromobilität gestärkt wird.
Die Firma Elaphe Ltd. aus Ljubljana in Slowenien ist führender Entwickler und Systemanbieter von drehmomentstarken elektrischen Antriebssystemen in Form von Radnabenmotoren – einem elektrischen Motor, der direkt in das Rad eines Fahrzeugs eingebaut ist und die Radnabe und das Bremssystem trägt.
Vor diesem Hintergrund ist es für unsere Auszubildenden in der Fahrzeugtechnik und im Verkehrswesen von zentraler Bedeutung, die technischen Hintergründe dieser Technologie besser kennen und verstehen zu lernen.
Der Kölner Stadt-Anzeiger hat am 20. September 2022 über unser Wasserstoffprojekt des Team NAOB berichtet. Dieser Artikel bezieht sich vor allem auf unseren Wasserstofffahrzeug-Prototypen NAOB Runner H₂, den wir für den Shell Eco-Marathon weiterentwickeln. Bei diesem Marathon geht es um Energie-Effizienz; es geht also darum, eine bestimmte Rundenzahl mit einem möglichst geringen Kraftstoffverbrauch zu fahren. Wir – als einziges Berufskolleg in Deutschland – nehmen daran teil.