Für viele ist der Job Lokführerin im Fernverkehr ein Kindheitstraum. Eine Auszubildende vom Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) stellt sich dem Interview von Bravery Reports und berichtet davon, wie es ist, diesen Weg zu gehen — nicht nur, weil er technisch spannend ist, sondern auch wegen dem Gefühl, Verantwortung zu übernehmen.
Sie macht eine dreijährige Ausbildung zur Lokführerin bei der DB Fernverkehr AG. Fachlich korrekt heißt die Ausbildung Eisenbahner:in im Betriebsdienst Lokführer:in und Transport (EiB L/T). Themen in der Ausbildung sind: Technik, Sicherheit, Verhalten im Betrieb, Umgang mit Zugsicherungssystemen etc. Das Video trendet inzwischen in Richtung 100k.

Das Interview auf der Plattform Bravery Reports gibt Einblicke in den Ausbildungs- und Berufsalltag, z. B. wie es ist, als Eisenbahnerin im Betriebsdienst zu arbeiten, was man verdient und welche Anforderungen es gibt.
Im Interview begleitet Bravery Reports unsere Auszubildende durch ihre Ausbildung zur Lokführerin bei der Deutschen Bahn. Folgende Themen werden angesprochen: • Simulator-Training mit Zugsicherungssystemen und Störfällen • Einsicht in den Führerstand eines ICE • Theorieunterricht, Schichtdienste und Bewerbungsverfahren • Tipps zu Gehalt, Übernahmechancen und Karrierewegen • Reaktion von Familie und Freunden auf ihren Berufswunsch
Wenn du unsicher bist, was nach der Schule kommen soll: Ausbildung, Studium oder etwas anderes, dann bekommst du Einblicke, die über reine Theoriebeschreibungen hinausgehen.
Du hörst Erfahrungsberichte aus der Praxis, bekommst Infos zu Voraussetzungen, Herausforderungen und Alltag in unterschiedlichen Berufen. Es kann helfen, Berufe zu entdecken, an die man vorher nicht gedacht hätte.
Auch hier kann man verschiedene Berufe entdecken.