Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft
Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier
Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit
Am 21. November 2022 fand am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) das E-Mobility-Forum statt. Das NAOB initiiert damit eine Veranstaltungsreihe, die sich mit dem technologischen Wandel der Fahrzeugtechnik auseinandersetzt. Diesen Wandel als Herausforderung zu begreifen und die Konsequenzen für die Ausbildung als Teil des Kfz-Gewerbes insgesamt zu verstehen, das ist der Anspruch dieser Reihe.
Der Abend selbst konnte für diese Auseinandersetzung einige Impulse geben. Der Kölner Stadtanzeiger berichtete am 1. Dezember 2022 davon.
Am Donnerstag, dem 3. November 2022, fand in Vorbereitung des E-Mobility-Forums am 21. November 2022 ein kleiner Vortrag statt.
Ingo Standke, international tätiger technischer Trainer, präsentierte in der Aula des NAOB vor Schüler:innen aus dem Bereich Kfz die Chancen und Grenzen der E-Mobilität.
Dieses Thema in seiner Vielschichtigkeit vorzustellen und auch kontrovers zu diskutieren – das ist die Absicht des E-Mobility-Forums am NAOB. Wir danken Herrn Standke und freuen uns auf die kommende Veranstaltung am 21. November 2022.
Das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) startet in Kooperation mit Elaphe Propulsion Technologies ein Aus- und Weiterbildungsprogramm, mit dem die schulische Ausbildung im Bereich Elektromobilität gestärkt wird.
Die Firma Elaphe Ltd. aus Ljubljana in Slowenien ist führender Entwickler und Systemanbieter von drehmomentstarken elektrischen Antriebssystemen in Form von Radnabenmotoren – einem elektrischen Motor, der direkt in das Rad eines Fahrzeugs eingebaut ist und die Radnabe und das Bremssystem trägt.
Vor diesem Hintergrund ist es für unsere Auszubildenden in der Fahrzeugtechnik und im Verkehrswesen von zentraler Bedeutung, die technischen Hintergründe dieser Technologie besser kennen und verstehen zu lernen.
Der Kölner Stadt-Anzeiger hat am 20. September 2022 über unser Wasserstoffprojekt des Team NAOB berichtet. Dieser Artikel bezieht sich vor allem auf unseren Wasserstofffahrzeug-Prototypen NAOB Runner H₂, den wir für den Shell Eco-Marathon weiterentwickeln. Bei diesem Marathon geht es um Energie-Effizienz; es geht also darum, eine bestimmte Rundenzahl mit einem möglichst geringen Kraftstoffverbrauch zu fahren. Wir – als einziges Berufskolleg in Deutschland – nehmen daran teil.