Wir machen mobil für Ihre berufliche Zukunft
Seit fast 60 Jahren steht das Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg für Kompetenz in der fahrzeugtechnischen Berufsbildung. Mehr über uns finden Sie in unserer Infobroschüre (PDF), in unserem Snap-Video oder hier
Anmelden / Bewerben ++ Einschulung ++ Kontakt ++ Lehrer werden ++ Bildungsgänge ++ Termine ++ Unterrichtstage ++ Sozialarbeit
Wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Projektpräsentation der Fachschulen für Technik (Fachrichtungen: Karosserie- und Fahrzeugbau und Fahrzeugtechnik) am Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg (NAOB) ein. Vorgestellt werden die Projektarbeiten im Rahmen der Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin, staatlich geprüften Technikers des diesjährigen Abschlussjahrganges.
Die Präsentation findet am Mittwoch, dem 15. Februar 2023 ab 18:00 Uhr statt. Glücklicherweise kann die Präsentation nach "überstandener" Pandemie wieder in gewohnter Form vor Publikum in der Aula unseres Berufkollegs durchgeführt werden! Über Ihre Teilnahme und evtl. kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!
Das NAOB bietet innerhalb der Fachschule zwei Fachrichtungen an:
- Fahrzeugtechnik
- Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
Falls Sie Interesse an der Weiterbildung zum staatlich anerkannten Techniker bzw. zur staatlich anerkannten Technikerin haben, bewerben Sie sich umgehend bei uns.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Am Mittwoch, dem 23. Februar 2022, fand am NAOB wie auch in den vergangenen Jahren die Präsentation der Fachschule für Technik statt.
Wir bedanken uns recht herzlich für das immense Interesse an der Veranstaltung.
Am Mittwoch, dem 23. Februar 2022 findet ab 18 Uhr in der Aula des Nicolaus-August-Otto-Berufskollegs (NAOB) wieder die Projektpräsentation der Fachschule für Technik (Fachrichtungen Karosserie- und Fahrzeugbau sowie Fahrzeugtechnik) statt. Aufgrund der pandemischen Lage wird die Präsentation nur mit den aktuell Studierenden in Präsenz durchgeführt – alle Interessierten sind jedoch eingeladen, die Veranstaltung als Live-Stream zu verfolgen. Der Link dazu ist bekannt bzw. kann per E-Mail angefragt werden.
Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen, mit Voranmeldung in Präsenz teilzunehmen.
Folgende Projekte werden vorgestellt:
Wir freuen uns über Ihr Interesse!